Meldungen der Overbergschule
15. November 2023
„Bewegter Start in den Tag“ an der Overbergschule
Dass zu viel Stillsitzen Kinder dick werden lässt, ist den meisten inzwischen klar. Aber dass zwanghaftes Stillsitzen auch nicht gut für den Lernerfolg ist - diese wissenschaftliche Erkenntnis ist noch vergleichsweise neu.
„Kleine Bewegungsspiele in der Klasse oder z.B. Kinderyoga im Rahmen unserer Gesundheitswoche praktiziert die Overbergschule schon seit Jahren“, so Schulleiterin Angela Jäger. Als erfahrene Sportlehrerin kennt sie die Bedürfnisse der Kinder sehr genau. Daher hat die Rektorin gemeinsam mit Konrektorin Mariebelle Spieckermann nun zweimal wöchentlich auch den „Bewegten Start in den Tag“ mit ins Programm der Grundschule am Volkspark aufgenommen.
„Viele Kinder steigen morgens aus dem Auto ihrer Eltern, laufen maximal eine Treppe hoch und sitzen zum Teil dann erstmal müde und bleich an ihrem Platz“, so auch die Erfahrung von Mariebelle Spieckermann, Klassenlehrerin der 2b. Die Konrektorin der Overbergschule ist in ihrer Freizeit eine leidenschaftliche Ballett-Tänzerin und bietet auch in der Grundschule regelmäßig eine Tanz-AG an. Auch sie unterstützt den Ansatz, dass für ein gutes morgendliches Durchstarten auf jeden Fall etwas gemeinsame Bewegung hilft - beim alljährlichen Sportfest oder bei gelegentlichen Sponsorenläufen ist dies bereits eine gute Tradition.
Daher kommt nun jeden Dienstag und Freitag die gesamte Schülerschar zunächst nach Schulbeginn in der Turnhalle zusammen. Dann trappeln, hüpfen oder wippen knapp 230 Kinder gemeinsam im Takt zu aktueller und vor allem sehr tanzbarer Musik! Selbst die größten Bewegungsmuffel machen plötzlich begeistert Hampelmann-Sprünge oder Dehn-Übungen. Mit frischen und wirklich wachen Gesichtern gehen die Kinder dann spätestens um 8.15 Uhr zurück in ihre Klassenräume.
„Es lässt sich natürlich kein unmittelbarer Lern-Effekt ausmachen durch diese kleine zusätzliche Bewegungseinheit“, so Schulleiterin Jäger. Aber die Grundschüler lieben den musikalischen und choreografischen Auftakt schon jetzt sehr und spüren, dass ihnen dieses Bewegungs-Extra gut tut.
„Viele unserer besonders leistungsstarken Kinder sind auch gleichzeitig sportlich recht aktiv“, ziehen die beiden Lehrerinnen Bilanz. Das früher zum Teil gängige Vorurteil, dass Kinder entweder sportlich oder schlau sind, können die Lehrkräfte der Overbergschule absolut nicht bestätigen. Das neue Projekt „Bewegter Start in den Tag“ sorgt auf jeden Fall für gute Laune und Motivation - und macht auch dem Kollegium sichtlich Spaß!
----------------------------
1. November 2023
Neu an unserer Schule: Anja Psiuk, Schulsozialarbeiterin
"Mein Name ist Anja Psiuk, ich bin 32 Jahre alt und komme aus Recklinghausen. Ich habe zwei Kinder und bin verheiratet. Ich bin jeden Freitag an der Overberg- Grundschule. Dort biete ich u.a. intensive Einzelförderung und Beratungsgespräche an. Ich berate und unterstütze bei schulischen Problemen und Problemen innerhalb der Familie. Die Aufgabe einer Schulsozialarbeiterin ist es, Schüler und Schülerinnen an der Schule zu unterstützen und in Zusammenarbeit mit den Lehrern und Lehrerinnen bei der Bewältigung ihrer Lern- und Lebensprobleme zu helfen. Die Persönlichkeit der Schüler und Schülerinnen zu stärken, sie in ihren Lebenswelten zu verstehen und zu begleiten ist ein großer Bestandteil dieser pädagogischen Arbeit".
------------
29. Oktober 2023
Sponsorenlauf der Overbergschule für das nächste Zirkusprojekt
Alle vier Jahre ist an der Overbergschule „Zirkusprojektwoche“. Ein tolles, aber immer auch kostenintensives Vorhaben für die Grundschule. Durch einen Sponsorenlauf rund um den Schulhof wurde kurz vor den Herbstferien an zwei Tagen nun schon Geld für das nächste „Zirkus-Sparschwein“ gesammelt. Unter den Augen zahlreicher Eltern und Großeltern liefen die Schülerinnen und Schüler mit viel Freude und Ausdauer bei bestem Wetter. Manche Kinder umrundeten den Schulhof über 60 Male, begleitet von motivierender Musik, dem Duft frischer Waffeln und begeisterten Anfeuerungen. Fit genug für alle weiteren Projekte sind die Kinder der Grundschule am Volkspark definitiv - und insgesamt erzielte der Sponsorenlauf ein phantastisches Ergebnis: Rund 10.000 Euro sind nun in der Zirkus-Kasse!
--------------------
3. Oktober 2023
Volksparkfest und Flohmarkt
Angesichts des Wetters blieben auf dem Schulhof der Overbergschule heute leider viele Plätze ungenutzt. Der Stimmung an den verbliebenen Ständen auf dem Flohmarkt beim Volksparkfest tat dies aber keinen Abbruch: Viele Grundschüler/innen und ihre Familien (auch ehemalige Kinder der Overbergschule) hatten dennoch einen spannenden und fröhlichen Tag. Und im nächsten Jahr scheint bestimmt wieder die Sonne 🌞!
-------------------
28. September 2023
Overbergschule spendete für die „Marler Tafel“

---------------------
8. August 2023
Neue Erstklässler sind gut gestartet
An der Overbergschule tummeln sich seit heute auch 58 neue Schulstarter! Nach einem fröhlichen Gottesdienst (inklusive Segnung der Kinder und ihrer Lehrerinnen) um 10 Uhr in der Kirche St. Georg wurden die Kinder im Anschluss noch auf dem Schulhof in einem großen Stuhlkreis feierlich begrüßt: Kostproben der Tanz- und der Ballet-AG machten bunt und abwechslungsreich Appetit auf den neuen Lebensabschnitt und traditionell sangen die Drittklässler „Alle Kinder lernen schreiben“. Abschließend zeigten die Viertklässler mit ihrem „Overberglied“, was sonst noch Tolles gelernt und geboten wird in den vier Grundschuljahren. Technische und musikalische Unterstützung bekam die Grundschule am Volkspark hierbei erneut von „DJ Merten“.
Während der ersten Schulstunde im richtigen Klassenzimmer, die dann folgte, konnten die wartenden Eltern das Schul-Team noch ausgiebig mit Fragen löchern und diverse Leckereien des „Einschulungscafes“ genießen. Danke an die Familien der Zweitklässler, die alle hungrigen Großen und Kleinen u.a. mit Waffeln und Kaffee so gut bewirtet haben!
--------------------
21. Juni 2023
Abschied der Viertklässler
Mit tollen Tänzen und individuell umgetexteten Liedern - das alles präsentiert in zwei gelungenen Abschluss-Shirts - ließen es die Viertklässler noch einmal ausgiebig „krachen“! Bei perfektem Sommerwetter ehrte Schulleiterin Angela Jäger zum Ende des Schuljahres auch zahlreiche Sportlerinnen und Sportler ⚽️ und verlieh Urkunden an Kinder, die z.B. bei Mathe-Wettbewerben gut abgeschnitten hatten. Dann waren endlich Ferien 😎!
Wir wünschen den Kindern der 4a und 4b alles erdenklich Gute für die Zeit nach der Grundschule und freuen uns ab Anfang August wieder auf den gewohnten Trubel!
Schöne Ferien wünscht die Overbergschule ⛱️💦!!!
-----------------------
7. Juni 2023
Overbergschule „besetzte“ das Guido-Heiland-Bad
Bunte Decken und fröhliche Kinder fast überall - so turbulent geht es normalerweise morgens um 10 Uhr noch nicht zu im Alt-Marler Bürgerbad: Die Overbergschule hatte heute Vormittag das beschauliche Freibad fest in ihrer Hand!
Auch das vergleichsweise frische Wetter konnte die Grundschüler nicht abschrecken: Die ersten Kinder stürzten sich schon direkt zu Beginn ihres Besuches in die Fluten! Zum Aufwärmen gab es eine Wurst im Brötchen (geduldig gegrillt von Tim Sommer - dem neuen Vorstandsvorsitzenden des „Guido“), frische Waffeln oder wahlweise auch ein Eis aus dem großen Sortiment - alles (inklusive Eintrittskarten) finanziert vom Förderverein der Grundschule am Volkspark, der den Kindern kurz vor den Ferien so noch ein echtes Highlight bescherte.
„Herzlichen Dank an unseren wirklich sehr engagierten Förderverein unter dem Vorsitz von Marco Achtelik“, so Schulleiterin Angela Jäger. Dank ging auch an die ehrenamtlichen Helferinnen des „Guido“, die mehrere Stunden lang u.a. Waffeln gebacken und so mit dazu beigetragen haben, dass aus dem eher grauen Vormittag ein buntes und unvergessliches Erlebnis wurde.
-----------------
6. Juni 2023
Sportfeste der Overbergschule sind zum Glück immer sonnig und sehr fröhlich - so auch heute, erneut auf dem Sportplatz des Albert Schweitzer-/Geschwister Scholl-Gymnasiums (ASGSG)! Dank vieler Helferinnen und Helfer der Jahrgangsstufe 9 wurden die Grundschüler an allen Stationen (Laufen, Weitsprung, Werfen) toll betreut. Ein gemeinsamer Tanz eröffnete das Sportfest und ein Schlusslauf aller 220 Kinder (über 800 Meter) rundete das gelungene Event ab. Zufrieden und tatsächlich ohne eine einzige Verletzung ging es dann am späten Vormittag zurück Richtung Volkspark. Danke an alle Helferinnen und Helfer! Sie finden auch zahlreiche Fotos zum Sportfest im geschlossenen Bereich unserer Website.
----------------------
1. Juni 2023
Zweitklässler der Overbergschule sind nun „Bib-fit“
Stöbern, staunen und schmökern stand vor einigen Tagen bei den Zweitklässlern der Overbergschule auf dem Stundenplan, denn endlich wurde (nach Corona) die kleine Bücherei St. Georg in Alt-Marl wieder gemeinsam besucht! Manche Kinder gehen schon regelmäßig zur Medien-Ausleihe (z.B. in die städtische Kinderbücherei „Türmchen“), aber dass eine ganze Welt voller Bücher und Spiele direkt vor ihrer Haustür liegt, war längst nicht allen bewusst. Doch nun sind die Grundschüler alle „Bib-fit“ und trugen stolz einen geschenkten Rucksack mit dem „Lese-Raben“ nach Hause. Danke an Anne Tewes, die seit Jahren ehrenamtlich und geduldig die Kinder in die Welt der Bücher/Medien einführt (im Bild hinten rechts, zusammen mit der Klasse 2b von Silke Optenhövel)! Die Bücherei in der Schillerstrasse - direkt gegenüber der Kirche St. Georg - hat jeweils mittwochs von 15:30–17.30 Uhr und sonntags von 10:00–12:15 Uhr geöffnet.
------------------------------------------
30. Mai 2023
Insekten willkommen! Die Klasse 2a verwaltet nun ein ganzes „Hotel“ 🐝
Mit viel Freude haben die Kinder der Klasse 2a von Kathrin Sohn im April ein paar ziemlich individuelle Bienen gemalt und haben mit einer großen Collage an einem Wettbewerb der Firma Scheidtmann (Garten, Landschafts- und Straßenbau) teilgenommen. Zu gewinnen gab es ein beeindruckendes Insektenhotel.
Tatsächlich hat das „krabbelige Treiben“ auf der Collage der Zweitklässler die Facebook-Nutzer überzeugen können und lag am Ende der Abstimmung ganz vorn! Die Firma Scheidtmann war in der vergangenen Woche nun bei uns im Schulgarten zu Gast und hat das große Insekten-Domizil sicher einbetoniert. Im Rahmen eines Klassenfestes wird es in den nächsten Tagen feierlich befüllt. „Und dann werden wir regelmäßig schauen, ob es den kleinen Besuchern gut geht und kümmern uns auf jeden Fall auch weiterhin um diesen tollen Preis“, versprach Klassenlehrerin Kathrin Sohn.
-----------------------------------
10. Mai 2023
Schulgarten-AG freut sich über Baumspende
Heute hat der Baumdienst Engbergs Baumstämme für das Hügelbeet im Schulgarten der Overbergschule angeliefert. Alle Beteiligten waren sehr dankbar für die großartige und spontane Spende inclusive Lieferung: „Ohne diese tolle Unterstützung hätten wir die Bäume niemals in den Garten bekommen“, so Nina Himmelmann, Leiterin der „Garten-AG“. Auch ihr Mann (Ulli Himmelmann) hatte die AG in der Woche zuvor schon tatkräftig mit Holz-Arbeiten unterstützt. Stück für Stück bekommt der Schulgarten der Grundschule am Volkspark so immer mehr Struktur und begeistert Kinder und Kollegium.
------------------------------
9. Mai 2023
Volkspark kurz vor der Umgestaltung:
Grundschüler durften Wünsche äußern
Das Planungsbüro, das die Umgestaltung des Volksparks betreut, war mal wieder zu Gast in Marl. Bevor sie - gemeinsam mit dem Marler Kindermobil - auf dem Spielplatz gastierten, präsentierten die Architekten ihre neuen Pläne auch den Dritt- und Viertklässlern der Overbergschule.
„Die Kinder, die bereits vor knapp zwei Jahren Ideen formuliert haben, sind inzwischen alle auf weiterführenden Schulen“, so Angela Jäger zu Beginn des Info-Angebotes, bei dem auch das Amt für Klimaschutz der Stadt Marl dabei war. Aber die nun befragten Grundschüler hatten ebenfalls noch einiges zu sagen: Vor allem der Wunsch nach einem Kiosk wurde mehrfach geäußert bzw. auf kleine Wunschzettel geschrieben, die das Planungsbüro zum Abschluss mitnahm. „Tiere zum Streicheln und Füttern wären schon toll“, wünschte sich beispielsweise Viertklässler Tim. Ein anderer Junge wünschte sich feste Ferngläser zum Beobachten der Vögel.
Nicht alle Wünsche und Ideen können letztlich finanziert und in die Tat umgesetzt werden - und bis der umgestaltete Volkspark konkret begangen werden kann, werden auch noch rund drei Jahre vergehen. Aber es tut sich etwas - und die Overbergschule wird ein Teil davon! „Es gibt an unserer Schule zwar schon einen vielfältigen Schulgarten, aber der neu konzipierte Bereich zwischen dem Schulgebäude und dem Volkspark (mit weiteren Beeten) wird für die Kinder sicher ein spannendes Highlight“, so Schulleiterin Angela Jäger. Und schon jetzt freuen sich alle Teilnehmer des Infonachmittags auf die großzügig geplanten (neuen) Wege und die geplanten Outdoor-Sport-Optionen: Im „renovierten“ Volkspark wird demnächst sicher auch das eine oder andere Sportprogramm der Overbergschüler stattfinden.
-------------------
5. Mai 2023
Prof. Frithjof Küpper stellte sich zahlreichen Kinderfragen
Wie groß werden Kaiserpinguine? Wie viele Länder haben Sie schon bereist? Und waren Sie wirklich ganz oben auf dem Eisberg? Viele Fragen prasselten im Anschluss an einen spannenden Vortrag am Freitag an der Overbergschule auf den Meeresbiologen Prof. Frithjof Küpper ein.
„Eine Expedition zur Arktis oder Antarktis ist natürlich auch in meinem Forschungsalltag ein eher seltenes Ereignis“, stellte der sympathische geborene Marler bescheiden klar. Forschung und Lehre (an der Universität im schottischen Aberdeen) seien meist viel Schreibtisch-Arbeit, z.B. die Auswertung gesammelter Messergebnisse. Aber dafür sind die gelegentlichen Dienstreisen eines Meeresbiologen dann auch ganz besonders spannend!
Prof. Küpper nahm die Dritt- und Viertklässler der Overbergschule durch einen bunten Bildvortrag mit in das Innere einer Forschungsstation, er zeigte ihnen Fotos von Fahrten mit dem Motorschlitten über gleißend helle Schneefelder und lieferte den Kindern viele Informationen: „Als ich Weihnachten im vergangenen Jahr an der Forschungsstation ankam, war es 24 Stunden am Tag hell“, erklärte er beispielsweise.
Dass Ausflüge in einer Eislandschaft besonders sind machte er auch anhand alltäglicher Kleinigkeiten deutlich: „Mitgenommene Getränke frieren innerhalb weniger Minuten ein und trotz Spezialkleidung in mehreren Schichten hatten wir immer sehr schnell kalte Füße und Hände“, beschrieb er. Die strahlende Sonne kann gegen die zweistelligen Minusgrade nur wenig ausrichten.
Prof. Küpper sparte in seinem Vortrag auch die Auswirkungen des Klimawandels thematisch nicht aus. Durch Vergleichsfotos aktueller und früherer Besuche in der Arktis zeigte er ganz konkret die Folgen der Erderwärmung: Schwindende Gletscher, magere Eisbären direkt in der Nähe von Siedlungen auf der Suche nach Nahrung und immense Müllberge der inzwischen in festen Häusern wohnenden Inuit. Die Veränderung und Zerstörung der Natur - verursacht durch den Menschen - beunruhigt den privat sehr ökologisch orientierten Meeresbiologen sehr.
Große Begeisterung löste bei den Grundschülern eine Reihe von Tierfotos aus, die der Forscher und Hobby-Fotograf ebenfalls im Gepäck hatte. Schneehasen, Robben, See-Elefanten und Pinguine hatte Prof. Küpper mit der Kamera zum Greifen nah und teilweise in ungewöhnlichen Perspektiven eingefangen: „Die meisten Tiere dort sind nicht scheu, da es schon seit Jahren ein Jagdverbot gibt“, erklärte er.
Nach seinem Arktis-Vortrag in der Sporthalle stattete Prof. Küpper gemeinsam mit Schulleiterin Angela Jäger dem blühenden und summenden Schulgarten der Overbergschule noch einen Besuch ab: Die beim letzten Treffen dort gepflanzte Kopfweide (ein weiteres kontinuierliches Projekt des Professors) ist gut angewachsen und gedeiht! „Wir freuen uns sehr, dass es trotz der knappen Zeit wieder mit einer Stippvisite bei uns geklappt hat“, betonte die Rektorin zum Abschied - dann flitzte der gefragte Forscher mit dem Fahrrad auch schon wieder weiter zu seinem nächsten Termin.
------------------------------
4. Mai 2023
Die Garten-AG (von Nina Himmelmann) legte Beete an
Heute wurde wieder kräftig mit angepackt an der Overbergschule! Nachdem viele fleißige Erst- und Zweitklässler der „Garten-AG“ die Hochbeete im Schulgarten in den vergangenen Wochen u.a. mit Erde gefüllt hatten, konnten die Beete heute endlich bepflanzt werde: Bienenfreundliche Blumen, Kräuter, Kohlrabi und Erdbeeren 🍓 dürfen nun wachsen 🐝 Die Blumenbeete der Kinder haben bei bestem Wetter außerdem von Ulli Himmelmann 👨🏼🌾 einen schönen Holzrahmen bekommen. Auch hierbei waren die Kinder sehr aktiv. An der Overbergschule wird eben nicht nur trocken gelernt, sondern auch ganz praktisch gewerkelt!
------------------------------
25. April 2023
Phänomexx - erster Kontakt zur Informatik
Einen spielerischen Einblick in die Welt der Informatik bekamen heute die Schülerinnen und Schüler unserer Klassen 4a und 4b am Albert Schweitzer-/Geschwister Scholl-Gymnasium (ASGSG). Unter der geduldigen Anleitung von Lehrern und Schülern des Gymnasiums lernten die Overbergschüler u.a. erste Programmierungs-Aufgaben kennen und stellten begeistert fest: Es macht Spaß und es gibt interessante Lösungen für teilweise ganz alltägliche Aufgaben. Durch das Projekt „Phänomexx“ wird die Neugier auf Wissenschaft geweckt und die Schülerinnen und Schüler haben direkt kleine Erfolgserlebnisse. So fällt der Schulwechsel im Sommer garantiert noch leichter!
-----------------------------------------
31. März 2023
Die Overbergschule wünscht allen schöne und erholsame Ferien!
In dieser Woche gab es von den Kindern wieder bunte, gebastelte Oster-Überraschungen für die benachbarten Seniorenheime - eine inzwischen langjährige Tradition der Grundschule am Volkspark 🐥 Mit einem fröhlichen und zum Nachdenken anregenden Gottesdienst in der Kirche St. Georg, bei dem u.a. der Schulchor für die Grundschüler und die anwesenden Eltern / Großeltern sang, ging dann am Freitag das erste Quartal des Jahres feierlich zu Ende 🐰.
------------------------------------
24. März 2023
„Marler Besentag“ rund um die Overbergschule
Mit Pickern und Säcken vom Zentralen Betriebshof ausgestattet machte sich die Umwelt-AG der Overbergschule heute Mittag auf die Suche nach Abfall rund um die Grundschule am Volkspark - und fand zahlreiche Dinge, die eigentlich nicht in die Beete und Grünflächen gehörten: Süßigkeiten-Papier, Zigaretten-Stummel, Schrauben, Deckel und Reste von weiteren Verpackungen sammelten die Mädchen und Jungen unter anderem auf. Erst vor wenigen Wochen hatten sie das Areal abgesucht und gereinigt: „Wahnsinn, dass wir schon wieder so viel gefunden haben“, staunten die Grundschüler. Den Marler Besentag finden alle toll und wollen auch am Samstag noch mal an anderen Stellen in der Stadt mit anpacken!
--------------------------------
17. Februar 2023
Karnevalsparty mit "DJ Merten"
Karneval in der Overbergschule - für die Grundschüler immer ein ganz besonderes Erlebnis! Zur Freude der Kinder übernahm erneut „DJ Merten“ den musikalischen Part beim großen Feier-Finale in der Turnhalle (und begeisterte u.a. mit bunten Licht-Effekten und anpeitschender Moderation). Disko fast wie bei den Großen! Dennoch: Um 11.30 Uhr war dann für alle Dinos, Elfen, Superhelden, Eisköniginnen, Fußballer… Schluss. Da hilft nur: Vorfreuen bis zum nächsten Jahr!
-----------------------------------------
14. Februar 2023
Overbergschule freut sich über vier neue Lederbälle
In der Grundschule am Volkspark wird gern und intensiv Fußball gespielt, sowohl in den Hof-Pausen als auch in gleich zwei Fußball-AGs. Damit der (noch) amtierende „Fußballmeister der Marler Grundschulen“ auch weiterhin effizient trainieren kann, hat die Familie von Drittklässler Moritz Wojto (vorn im Bild) die Schüler nun mit einer Spende überrascht: Vier tolle neue Bälle ergänzen nun den Spielgeräte-Bestand der Overbergschule und werden bereits begeistert bespielt. Herzlichen Dank an Familie Wojto!
-----------------------------------------------------------
10. Februar 2023
Kleine Bücherwürmer, gespannte Zuhörer beim Vorlesenachmittag
Unser beliebter „Vorlesenachmittag“ fand am vergangenen Freitag - nach vier Jahren Pause - endlich wieder live und mit vielen begeisterten Zuhörern statt. In sechs verschiedenen Klassenräumen sorgten von 15 bis 17 Uhr die Grundschüler aus allen vier Jahrgängen für eine ganz besondere Atmosphäre.
In eigens hergerichteten Lese-Ecken, zum Teil mit samtigen Sesseln und frischen Blumen, nahmen die mutigen Mädchen und Jungen Platz und klappten konzentriert ihre Lieblingsbücher auf. Dann wurden 5-7 Minuten lang - je nach Jahrgangsstufe - Passagen aus altbewährten Klassikern (z.B. „Michel aus Lönneberga“) und aktuellen Bestsellern (u.a. „Lotta-Leben“) vorgetragen. Neben den Familienmitgliedern lauschten häufig auch interessierte Klassenkameraden den Geschichten-Kostproben.
„Frühe Leseförderung ist uns sehr wichtig, erklärte Schulleiterin Angela Jäger. Denn flüssiges und verstehendes Lesen ist eine Kernkompetenz für wirklich alle Schulfächer. Und wer gern liest, der kann sich auch nach Belieben in Phantasiewelten versetzen und so z.B. besser entspannen oder eigene Ideen entwickeln. „Mit dem Vorlesenachmittag appellieren wir an alle Eltern, das gemeinsame Lesen schon frühzeitig gezielt zu pflegen“, so Jäger. Lesen und Vorlesen hat auch in der Grundschule am Volkspark einen hohen Stellenwert. Der Mut der kleinen Leser wurde unter anderem mit viel Applaus und einer bunten Urkunde zur Erinnerung an den besonderen Nachmittag belohnt.
Im improvisierten Café-Bereich der Overbergschule lockten den ganzen Nachmittag lang frische Waffeln, Kaffee, kalte Getränke und eine Süßigkeiten-Bar. Der gesamte Erlös des Verkaufs vom Vorlesenachmittag in Höhe von 500 EUR wird den Erdbeben-Opfern in der Türkei und in Syrien gespendet, das hatten sich die Grundschüler ausdrücklich gewünscht.
-----------------------------------
2. Februar 2023
Musik machen ohne Instrumente: Overbergschüler lernten „Beatboxen“
Tiefe, schnalzende, vor allem aber rhythmische Töne verwandelten Anfang Februar die Overbergschule in eine große Musikwerkstatt: Bluesmusiker Chris Kramer war zu Besuch und hatte zu seinem spannenden Workshop renommierte Verstärkung mitgebracht. Er bewies an diesem Vormittag, dass wirklich JEDER Musik machen kann, auch ohne ein Instrument zu spielen.
Gemeinsam mit Kevin O Neal, unter anderem mehrfach deutscher Beatbox-Meister, und Gitarrist Sean Athens machte er die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen zunächst schrittweise mit verschiedenen Musikstilen vertraut. Dann gab es eine anschauliche Einweisung ins Beatboxen: Dabei werden mit Zunge, Rachen und Lippen zum Beispiel Instrumente wie Trompete oder Schlagzeug imitiert. Dafür braucht es nur ein Mikrofon und - wenn es richtig gut klingen soll - im besten Fall ausreichend Übung.
Zunächst waren die Grundschüler noch etwas zurückhaltend und erstaunt, wippten dann aber zunehmend mit den Köpfen und Füßen - und schließlich wurde auch selbst selbst ausprobiert und mitgemacht. Krönender Abschluss des Vormittags war ein kleines Konzert in der Turnhalle, an dem alle vier Jahrgänge der Grundschule am Volkspark teilnehmen konnten. Hier wurden die Kinder dann auch ganz klassisch vom engagierten Musiker-Trio instrumental begleitet und haben gemeinsam gesungen. Etliche Eltern waren ebenfalls bei diesem ungewöhnlichen Abschluss-Event dabei und sind von den vielen neuen Eindrücken genauso begeistert gewesen wie ihr Nachwuchs. Das tolle Musik-Angebot ist ein Teil der landesweiten Schul-Initiative „Aufholen nach Corona“ und wurde von der Stadt Marl finanziert.
-------------------------------
26. Januar 2023
Einmal Kino für alle: Overbergschule zu Gast in den Loe-Studios
Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins der Overbergschule konnten am Mittwoch (25. Januar) alle 222 Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Volkspark den Film „Der gestiefelte Kater 2“ in den Loe-Studios genießen. In zwei Etappen fuhren zunächst die Erst- und Zweitklässler mit dem Bus ins gemütliche Marler Kino, rund zwei Stunden später folgten die Dritt- und Viertklässler. Auch Popcorn und ein Getränk waren im Besuch enthalten. So wurde aus einem ziemlich grauen Januar-Tag letztlich ein buntes und lustiges Wochen-Highlight - denn so wie die Klasse 1b (Foto) strahlten tatsächlich alle Overberg-Kinder an diesem Vormittag! Herzlichen Dank an den Förderverein und auch an das freundliche und flexible Team der Loe-Studios.
---------------------------------------
15. Januar 2023
Ausflug in die Kletterhalle: Spaß und neues Selbstvertrauen


----------------------------------------
22. Dezember 2022
Stadtradeln-Ehrung zum Jahresabschluss - Besuch von Bürgermeister Werner Arndt und Prof. Frithjof Küpper
Auch wenn das Stadtradeln-Finale schon ein paar Wochen zurückliegt: Heute (am letzten Schultag vor den Ferien) kamen in der Turnhalle der Overbergschule alle acht Schulklassen und zahlreiche Teilnehmer der erfolgreichen Klimaschutz-Aktion noch einmal feierlich zusammen. Platz eins mit den meisten geradelten Kilometern (rund 11.000 km) und das größte Team in Marl mit fast 120 Teilnehmern, so die erfreuliche Bilanz im dritten Jahr der Teilnahme! Im Jahr 2020 freuten sich das Team und Koordinatorin Andrea Steidle auch schon über eine Silber-Urkunde der Stadt Marl, damals allerdings mit überschaubaren 53 Radelnden und „nur“ 8.500 gefahrenen Kilometern.
„Ihr könnt zu Recht stolz sein auf dieses tolle Ergebnis“, betonte Bürgermeister Werner Arndt bei seinem Besuch in der Grundschule am Volkspark. Gemeinsam mit dem bekannten Arktis-Forscher und Meeresbiologen Prof. Frithjof Küpper überreichte er Geschenke-Tüten der Schulleitung an die emsigsten Stadtradler und schüttelte viele kleine Hände. Neben etlichen Kindern waren auch die Eltern und sogar Großeltern im September drei Wochen lang mitgeradelt und hatten so Kilometer gesammelt.
Dass der Klimaschutz an der Overbergschule schon seit einigen Jahren einen hohen Stellenwert hat, unterstrich Schulleiterin Angela Jäger auch in ihrer Dankesrede: Unter anderem wurden bislang Nistkästen gebaut, Hochbeete aus recycelten Müllcontainern errichtet, eine Obstbaumwiese wurde angepflanzt, es entstanden Insektenhotels, eine Blumenwiese wurde angepflanzt und im hinteren Bereich der Schule summen und arbeiten seit Sommer 2021 mehrere Bienenvölker. Diese werden regelmäßig fachkundig betreut von Imker Christian Real, dessen Töchter früher auch diese Grundschule besuchten.
Neben einer Fortführung der Kooperation mit Imker Real und dem Heimatverein baut die Overbergschule ab dem kommenden Jahr die Klimaschutz-Aktivitäten noch weiter aus. Heute pflanzte Prof. Küpper gemeinsam mit Werner Arndt in der Nähe der Bienenstöcke eine besonders früh blühende Weide im Schulgarten ein, wobei ihnen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a begeistert halfen. Spätestens Anfang Mai ist Prof. Küpper wieder zu Gast in Marl und hat der Overbergschule abermals einen Besuch versprochen.
----------------------------------------------------
20. Dezember 2022
Overbergschule: Spenden für die Marler Tafel und das Tierheim
Die Overbergschule hatte kurz vor Jahresende noch einmal zwei Sammel-Aktionen innerhalb der Elternschaft gestartet: Einerseits (wie auch schon in den Vorjahren) für die „Marler Tafel“, aber erstmals auch für das örtliche Tierheim. Beide Aufrufe waren ein voller Erfolg und die Hilfsbereitschaft war erfreulich groẞ. Heute konnten die Kinder der Klasse 3a von Klassenlehrerin Stefanie Liebig, die diese Kooperation seit Jahren pflegt, zahlreiche gut gefüllte Tüten in den weißen Kastenwagen der „Marler Tafel“ tragen. Für das Tierheim, das von unserer Schule künftig ebenfalls regelmäßig unterstützt werden soll, gab es neben etlichen Sachspenden auch Geldspenden in Höhe von insgesamt 200€. Ein herzliches Dankeschön geht hiermit an alle Spenderinnen und Spender!
----------------------------------------------------------------
10. Dezember 2022
Gut sichtbare Beutel für Erstklässler der Overbergschule
Sicherheitstraining kann auch Spaß machen! Mit wertvollen und praktischen Hinweisen hat Polizeioberkommissar Thomas Schwenken, u.a. Verkehrssicherheitsberater der Polizei, die Erstklässler an der Overbergschule kürzlich geschult und „winterfest“ gemacht. Inzwischen hat ein reflektierender Sportbeutel die früher an die Schulstarter verteilten Sicherheitswesten abgelöst - offenbar eine gute Entscheidung! Auf den Bildern freuen sich die Klasse 1a von Sabrina Zerrahn und die Klasse 1b von Mariebelle Spieckermann (gemeinsam mit Thomas Schwenken und Lehr-Puppe „Emma“) über das auffällige und vor allem nützliche Geschenk.
----------------------------------------
6. Dezember 2022
Der Nikolaus war zu Gast an der Overbergschule
Traditionell stattet der Nikolaus jedes Jahr auch der Overbergschule einen Besuch ab und zieht eine kleine Jahresbilanz. In seinem goldenen Buch stehen Notizen zu den Erlebnissen jeder einzelnen Schulklasse. In diesem Jahr sprach der heilige Mann mit Mitra und Stab auf dem Schulhof zu den rund 220 Grundschülern. Neben acht leckeren Stutenkerlen im Großformat für jede Klasse (die der Förderverein der Overbergschule gespendet hatte und die von Marco Achtelik und Rafael Rösner überreicht wurden) hatte er vor allem eine aufregende Neuigkeit im Gepäck: Heute keine Hausaufgaben! Da die Overberg-Kinder gern auch anderen Menschen eine Freude bereiten, gingen gestern auch zahlreiche kleine Stutenkerle und gemalte Bilder auf die Reise in drei benachbarte Seniorenheime. „Diese Kooperation pflegen wir inzwischen seit einigen Jahren und die Kinder haben jedes Mal auch viel Freude daran“, so Schulleiterin Angela Jäger.
----------------------------------------------
27. November 2022
Chor und Weihnachtsmarkt - was für ein tolles Wochenende!
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die das zurückliegende Wochenende zu einem ganz besonders schönen Wochenende gemacht haben! Wir hatten einen wirklich einladenden Stand mit tollen kleinen und größeren Bastel-Arbeiten und sehr leckeren Waffeln. Auch wenn der Chor krankheitsbedingt etwas ausgedünnt war: Frau Pietrowski und Frau Zerrahn haben - nach so langer Zwangspause - wieder für ganz viel Besinnlichkeit und Gänsehaut gesorgt.
-----------------------
11. November 2022
Üben für den großen Auftritt:
Der Overberg-Chor macht sich bereit
Donnerstags, 12.30 Uhr in der Overbergschule - Zeit für die nächste Probe des Schulchors: Knapp 40 Paare Kinderfüße trappeln hochmotiviert in der letzten Schulstunde hinauf ins Dachgeschoss. Karola Pietrowski, u.a. Musiklehrerin der Grundschule am Volkspark, und ihre Kollegin Sabrina Zerrahn begleiten die Dritt- und Vierklässler, die sich für dieses anspruchsvolle AG-Angebot entschieden haben.
Jedes Kind wird im freundlich gestalteten Dachgeschoss nun optimal platziert und nach einem gemeinsamen ruhigen Moment beginnen die Grundschüler zunächst mit Stimm-Übungen: „Das kennen die Kinder inzwischen gut und sagen auch selbst, dass sie ohne diese Vorbereitung schlechter singen“, so Karola Pietrowski, die den Chor seit vielen Jahren musikalisch-fachlich und auch am Klavier begleitet.
Fröhlich klingen jetzt Vokale in verschiedenen Tonlagen an - genau wie bei den Profis. Sabrina Zerrahn, die den Chor ebenfalls schon langjährig betreut, unterstützt die Mädchen und Jungen während der Probe durch erklärende Gesten: Manche Kinder heben oder senken beim Singen - passend zur gerade gesungenen Tonlage - begleitend ihre Arme. Nach dem bunten Aufwärmtraining für die Stimmbänder beginnt dann die richtige „Arbeit“.
Aktuell probt der Chor der Overbergschule für ein Konzert am 26. November in der Kirche St. Georg. Dort werden besinnliche Lieder zum Advent gesungen, kurz nach der offiziellen Eröffnung des traditionellen Weihnachtsmarktes in Alt-Marl auf dem Vorplatz der Kirche. Zeile für Zeile findet sich der Chor nun in ein neues Musikstück hinein, ganz ohne Text oder Noten auf Papier. Rein nach Gehör, allein durch Vor- und Nachsingen, erlernen die Grundschüler ein komplett neues Lied, in dem es um einen von Gott gesandten Schutzengel geht, der Sicherheit und Zuversicht vermittelt. Auch ein Mädchen, das erst vor wenigen Monaten aus der Ukraine nach Marl geflohen ist, singt das berührende Lied konzentriert mit.
Beide Lehrerinnen geben während der Probe immer wieder wertvolle praktische Tipps: Wie singe ich, ohne dass es bei manchen Tönen im Hals zieht? Wie betone ich bestimmte Töne noch besser? An welcher Stelle sollte am besten Luft geholt werden - und vieles mehr. Beim Chor mitzumachen schult also weitaus mehr als das Gehör, die Kinder lernen hier auch viel über Atmung, Haltung und Selbstwahrnehmung.
Falls Sie neugierig geworden sind und das erste Adventswochenende gern musikalisch beginnen möchten: Am 26. November um 15 Uhr dürfen die Chor-Kinder der Overbergschule nach der Corona-Zwangspause endlich wieder öffentlich singen (in der Kirche St. Georg). Und ab 2023 soll dann auch wieder für ein größeres Musical geprobt werden!
------------------------------------------------------------
6. November 2022
Ferienbetreuung Weihnachtsferien 2022/23
Liebe Eltern,
getreu dem Motto „nach den Ferien ist vor den Ferien“ befinden wir uns bereits in der Planung der Weihnachtsferien. Hiermit möchten wir Sie frühzeitig informieren, dass die Ferienstandorte sich in den Weihnachtsferien etwas verändern werden.
Aus den Erfahrungen der letzten Jahre konnten wir festhalten, dass nicht sehr viele Anmeldungen für die Weihnachtferienbetreuung eingegangen sind. Somit stellt sich für uns ein nicht allzu hoher Bedarf dar. Um personelle Ressourcen und vor allem Energiekosten im Winter einzusparen, haben wir folgende Änderung vorgenommen.
Die Weihnachtsferienbetreuung wird nun wie folgt umgesetzt:
In der 1. Ferienwoche betreut die Canisiusschule (vom 23.12.22 + 27.12.22- 30.12.22)
In der 2. Ferienwoche betreut die Goetheschule (vom 02.01.22 – 06.01.2023)
Sie können Ihre Kinder für beide Standorte anmelden, egal aus welchem Verbund Sie kommen. Dies gilt ausschließlich nur für die Weihnachtsferien.
Das Anmeldungsverfahren bleibt unberührt. Sie können Ihre Kinder weiterhin an der zuständigen Schule anmelden.
Wir möchten Sie hiermit bitten die Änderung der Ferienstandorte bei Ihrer Planung zu berücksichtigen und danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen N. Mamaeva (AWo Koordination)
--------------------------------------------------------
3. Oktober 2022
Flohmarkt: DANKE an alle Helferinnen und Helfer
Endlich wieder Volksparkfest - und Flohmarkt an der Overbergschule! Vor allem für die Kinder eine spannende Erfahrung, bei der so manches Plüschtier, Buch, Fussballtrikot oder Spielzeugauto den Besitzer wechselte 🧸🚙📚 Über allem schwebte den ganzen Tag lang ein verlockender Waffel- und Kaffeeduft. Fazit: Ein rundum gelungener Tag, vor allem Dank der vielen tatkräftigen Helferinnen und Helfer! Morgens hatten wir fast Angst, dass es eventuell zu viele Kuchenspenden sein könnten, doch der Andrang beim Kuchenverkauf war den ganzen Tag über so groß, dass letztlich nichts übrig blieb. Ein toller Erlös, der über den Förderverein vollständig den Kindern der Grundschule am Volkspark zugute kommt. Ganz herzlichen Dank vom gesamten Overberg-Team!
--------------------------------------------------
3. September 2022
Das Stadtradeln bzw. Schulradeln startet morgen!
Morgen startet das Stadtradeln wieder - und im Team der Overbergschule sind jetzt schon 30 Radlerinnen und Radler registriert 🚲 Das ist ein neuer Start-Rekord! Anmeldungen sind auch weiterhin möglich (theoretisch noch bis zum 24. September). Hier die Website für eine unkomplizierte Registrierung: https://www.stadtradeln.de/marl
Sie können - falls gewünscht - auch ohne Anzeige der geradelten Kilometer oder ganz anonym mitmachen. Per App werden die Kilometer ganz einfach gezählt (beim Losfahren und nach einer Fahrt antippen). Oder das Ergebnis von Hand eintippen, das geht natürlich auch (falls z.B. Ihr Kind täglich zur Schule radelt und es vermutlich noch kein eigenes Handy hat). Von unserem Kollegium treten auch Frau Jäger, Frau Liebig, Frau Zerrahn, Frau Steidle und Herr Oppermann mit in die Pedalen!
Für die Kinder ist es meist eine schöne Erfahrung und macht Groß und Klein viel Spaß. Die Overbergschule ist bereits zum dritten Mal dabei in diesem Herbst - und wir freuen uns auch sehr über die Teilnahme unserer erprobten „Wiederholungstäter“!
Viele Grüße vom Kollegium und Ihnen allen ein wunderschönes Wochenende 🌻🍂🍃🐿
------------------------------------------------------------
11. August 2022
Overbergschule freut sich über 54 neue Erstklässler
Mit Musik, einem Tanz und dem „Overberg-Lied“ zur Begrüßung starteten am Donnerstag 54 neue Erstklässler in ihre Grundschulzeit. Ein Outdoor-Gottesdienst auf dem Schulhof - gut überdacht durch Zelt-Pavillons - mit Pfarrerin Kirsten Winzbeck und Pastor Marius Mirt machte um 10 Uhr den Anfang. Im Anschluss bewiesen die älteren Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Volkspark, dass Schule zwar auf jeden Fall „Lesen lernen“ bedeutet , aber dass auch das gemeinsame Singen/Musizieren und jede Menge spannende Aktionen hier genügend Raum finden. Nach der allerersten Unterrichtsstunde in der Klasse 1a bzw. 1b war für die Erstklässler noch ausreichend Zeit für Fotos an der Schule und etliche Erwachsene - Eltern sowie Großeltern - frischten ihre ganz persönlichen Erinnerungen an die Overbergschule in den Klassenräumen des historischen Gebäudes auf.
---------------------------------------------------
Hier gehts zum Archiv der älteren Meldungen.